
Oh, meine Petrunya!*
Während der Filmpremiere von God Exists Her Name is Petrunya in Zürich hatte Lucify.ch die Gelegenheit, sich mit der Regisseurin Teona Strugar Mitevska zu treffen und mit ihr über ihre …
Oh, meine Petrunya!* WeiterlesenWährend der Filmpremiere von God Exists Her Name is Petrunya in Zürich hatte Lucify.ch die Gelegenheit, sich mit der Regisseurin Teona Strugar Mitevska zu treffen und mit ihr über ihre …
Oh, meine Petrunya!* WeiterlesenLucify.ch hat schon über diesen Film berichtet als eine dringende Filmempfehlung. Das war uns nicht genug. Der Film wirft so viele Fragen auf und beeindruckt mit dem Mut der fünf …
Der Kampf für weibliche Sexualität WeiterlesenRoqia Alavi ist im Iran geboren, während Afghanistan vom Regime der Taliban besetzt war. Erst wenn dieser zum Ende kam, im Jahr 2002, kehrte sie als 16-Jährige mit ihrer Familie …
Fotojournalistin in Afghanistan: Ein Lebensabenteur WeiterlesenVom 21. bis zum 24. März fand die dritte Ausgabe des Cine Brasil Marginal in Zürich statt. Widerstand und Resilienz; diese beiden Leitgedanken zogen sich wie ein roter Faden durch …
Drei Tage Widerstands- und Denunziationskino WeiterlesenAuch in der neuen Heimat bewahren die Träume ihre seltsamen Nester, von wo sie wie Vögel auf der Suche nach Sicherheit und Geborgenheit fliegen! Das diesjährige kulturelle Treffen der „Heiteren …
Eingraviert in die Seele! WeiterlesenBitte stellen Sie sich kurz vor. Mein Name ist Martha Kellerhals, ich organisiere derzeit eine Modeschau für das Festival der Kulturen. Es ist bereits das dritte Festival, aber das erste, …
Festival der Kulturen und inklusive Mode WeiterlesenIm Interview mit Lucify.ch erzählt sie, wie sie mit den Integrationsprozessen umgegangen ist und die kulturellen Unterschiede als Anstoss genutzt hat, um kreativ zu wirken. Letztes Jahr hat Mahajana Devi, …
Hier in der Schweiz singt man zu wenig WeiterlesenHeute haben wir die Heitere Fahne besucht und mit einer der Organisatorinnen, Rahel Bucher, geredet. Sie hat uns das neue Projekt Kulturbazar vorgestellt, das von der Erfahrung von „Integration Erleben“. …
Ein postmigrantischer Kulturbasar für alle WeiterlesenFabienne erzählt uns, dass ihre Muttersprache Rätoromanisch ist, die vierte offizielle Landessprache der Schweiz. Der Ursprung dieser Sprache liegt im Lateinische zur Zeit der Römer. Fabienne arbeitet als Journalistin beim …
Who speaks romansh, knows more! WeiterlesenThis website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.