
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt
Heute startet im Berner Stadtteil Bümpliz-Bethlehem die Kampagne „Tür an Tür – wir schauen hin“ gemeinsam gegen häusliche Gewalt.
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt WeiterlesenHeute startet im Berner Stadtteil Bümpliz-Bethlehem die Kampagne „Tür an Tür – wir schauen hin“ gemeinsam gegen häusliche Gewalt.
Ein Quartiernetzwerk gegen häusliche Gewalt WeiterlesenIn unserer heutigen hochkosmopolitischen Gesellschaft teilen wir den gleichen Raum mit Menschen unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlicher Religion und unterschiedlicher Sprachpräferenzen. Wie einfach ist es? Und doch sind wir alle hier und …
Nachbarschaftstag in postpandemische Gesellschaft: Beispiel von Ittigen. WeiterlesenDie Geschichte besteht aus 1001 kleinen Lebensgeschichten von Menschen, die in einer bestimmten Zeit leben. Wer entscheidet aber, welche Geschichte man auswählt und daraus eine Geschichte mit grosse “G” macht? …
Gilgamesh: Geschichte, gewebt aus Lebensgeschichten WeiterlesenInterviews mit Kulturschaffenden aus Bern, Zürich und Luzern Maya Taneva Während der Aktionswoche gegen Rassismus in Bern organisierte die Stadt ein reichhaltiges Programm: Veranstaltungen, Debatten und Aktionen. Die Woche bot …
Struktureller Rassismus im Kulturbereich Weiterlesen“Was wollt ihr denn noch“? Diese Frage auf dem Ausstellungsplakat anlässlich des 50-jährigen Jubiläums zum Stimm- und Wahlrecht für Frauen in Zürich, beschäftigte dieses Jahr hoffentlich viele Züricher:innen. Doch wer …
Mutige Frauen des 20. Jahrhunderts: Feministinnen in Ägypten, Jugoslawien und Italien WeiterlesenImagine there’s no countries It isn’t hard to do Nothing to kill or die for And no religion too Imagine all the people Living life in peace John Lennon John …
Orient Express Film Festival – Eine Welt ohne Grenzen WeiterlesenIm Kanton Luzern kämpfen Feministinnen weiterhin gemeinsam, zahlreich und mit viel Enthusiasmus. Die Frauen, die am 14. Juni in Luzern den ganzen Tag lang zu tausenden auf die Strasse gingen, …
Feministischer Zukunftstag in Luzern WeiterlesenDie Journalistin Angelique Beldner ist die erste Person fo Color, die News beim Schweizer Fernsehen moderiert. Sie hat nun zusammen mit dem Schriftsteller Martin R. Dean ein Buch über Rassismus geschrieben. DER SOMMER, IN DEM ICH SCHWARZ WURDE feiert am 14.09. im Bierhübeli in Bern und am 15.09 im Kosmos in Zürich Vernissage. Wir haben Angelique getroffen und mit ihr über ihr Buch und die Vielfalt im Journalismus gesprochen.
Wie Angelique schwarz wurde WeiterlesenAls ein*e neu ankommende MirgrantIn in einem neuen Land braucht man Unterstützung, um sich in neuem Heimat wohl zu füllen. Eine neue Sprache zu lenen, die Regeln und die Strukturen …
Inklusion statt Integration WeiterlesenThis website uses cookies. By continuing to use this site, you accept our use of cookies.